Skip to main content

Audiofilterleiste Standard Line

FISCH Audiotechnik Standard Line – Hochwertige Netzentstörung für audiophile Ansprüche

Die Standard Line von FISCH Audiotechnik ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Netzentstörung für Audiogeräte. Seit der Einführung der ersten AFL-Filterleiste im Jahr 1996 hat sich diese Serie von einem Geheimtipp für anspruchsvolle Musikliebhaber zu einer der führenden Lösungen für saubere Stromversorgung mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelt.


Warum eine Audio-Filterleiste?

Ein Audiogerät kann nur dann sein volles klangliches Potenzial entfalten, wenn es mit einer störungsfreien Stromversorgung betrieben wird. Im Idealfall sollte eine Steckdose eine perfekt sinusförmige Spannung von 230V bei 50Hz liefern.

In der Realität wird die Netzfrequenz jedoch von zahlreichen hochfrequenten Störimpulsen überlagert, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken. Diese Störungen gelangen durch das Netzteil des Geräts direkt in den Signalpfad und beeinflussen das Musiksignal.

Dies kann sich in einer unangenehmen Hochtonwiedergabe, einer unpräzisen Bassdarstellung und einem insgesamt weniger harmonischen Klangbild äußern. Eine herkömmliche Steckerleiste kann diese Störungen nicht eliminieren. Wenn sich die Klangqualität insbesondere tagsüber verschlechtert, abends oder am Wochenende jedoch verbessert, liegt dies oft an starken Netzstörungen in der Umgebung. In diesem Fall sorgt eine hochwertige Netzfilterleiste für eine deutliche Verbesserung.


Die Standard Line – Hochwertige Filtertechnik für optimalen Klang

Die AFL Standard Line wurde entwickelt, um eine effektive Netzentstörung zu ermöglichen, ohne die Dynamik des Musiksignals zu beeinträchtigen. Umfangreiche Messungen und Hörtests haben gezeigt, dass jede Audiokomponente eine spezifische Filterung benötigt.

Ein Leistungsverstärker benötigt hochstromfeste, aber sanftere Filter, da interne Bauteile wie Transformatoren und Kondensatoren bereits eine gewisse Abschirmung bieten. Hochfrequente Störungen können jedoch ungehindert durchdringen und müssen zuverlässig herausgefiltert werden.

CD-Spieler und analoge HiFi-Geräte hingegen benötigen eine angepasste Filtertechnologie für einen anderen Frequenzbereich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch Videoquellen profitieren von speziellen Filtern, die für eine störungsfreie Bildübertragung sorgen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermeidung von wechselseitigen Störungen zwischen den angeschlossenen Geräten. Jedes Gerät gibt gewisse Störsignale über die Netzleitung ab, die sich auf andere Komponenten auswirken können. Die AFL Standard Line eliminiert diese Wechselwirkungen zuverlässig und sorgt für eine klarere, detailliertere Klangwiedergabe.


Flexibilität und individuelle Anpassung

Die AFL Standard Line kann individuell konfiguriert werden, um die bestmögliche Kombination für jedes Audiosystem zu gewährleisten.

Die Steckplätze sind wahlweise:

  • Ungefiltert, für Geräte mit integriertem Netzfilter
  • Analog gefiltert, optimiert für HiFi-Komponenten
  • Digital gefiltert, speziell für moderne Digitalquellen

Durch eine zusätzliche Entkopplung der einzelnen Filtergruppen wird eine gegenseitige Beeinflussung der angeschlossenen Geräte verhindert.

Viele Audiogeräte verfügen bereits über werkseitig integrierte Netzfilter. Werden diese an einer ungeeigneten Filterleiste betrieben, kann eine Überfilterung entstehen, die den Klang negativ beeinflusst. Mit der AFL Standard Line lassen sich diese Geräte optimal in das System integrieren, ohne klangliche Nachteile.

Die gesamte HiFi-Anlage kann über eine einzige Netzleiste betrieben werden. Dank der massiven Direktverkabelung und definierten Potentialen profitieren alle angeschlossenen Geräte von einer gleichmäßigen und störungsfreien Stromversorgung.


Dynamikverluste gehören der Vergangenheit an

Häufig wird befürchtet, dass Netzfilter die Klangdynamik negativ beeinflussen. Die speziell für audiophile Anwendungen entwickelte Filtertechnologie der AFL Standard Line verhindert genau das.

Die Musik bleibt kraftvoll und präzise, ohne dass Energie oder Dynamik verloren gehen. Gleichzeitig sorgt der integrierte Überspannungsschutz für die Sicherheit wertvoller HiFi-Komponenten.


Hochwertige Verarbeitung und langlebiges Design

Die AFL Standard Line überzeugt nicht nur durch ihre technische Leistung, sondern auch durch ihre hochwertige Verarbeitung.

  • Robustes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium, erhältlich in Alu-Natur oder Schwarz
  • Massive Bauweise zur Reduzierung mechanischer Vibrationen
  • Langlebige, präzise gefertigte Bauteile für eine dauerhafte Klangverbesserung

Sonderausführungen für maximale Anpassung

Die Standardlänge des Anschlusskabels beträgt 1,5 Meter, andere Längen sind auf Wunsch erhältlich.

Alle AFL Standard Line Filterleisten sind auch mit einem Kaltgerätestecker (IEC320/C14) erhältlich, um eine feinere Klangabstimmung mit hochwertigen Netzkabeln wie dem Performance P0 zu ermöglichen.


Fazit – Die perfekte Grundlage für audiophile Musikwiedergabe

Die FISCH Audiotechnik Standard Line bietet eine zuverlässige Netzentstörung mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Effektive Filtertechnologie für störungsfreien Klang
  • Individuell anpassbar für verschiedene Audiogeräte
  • Kein Dynamikverlust – reine, natürliche Klangwiedergabe
  • Hochwertige Verarbeitung für maximale Langlebigkeit
  • Flexible Konfiguration für jedes System

Die AFL Standard Line ist die ideale Lösung für alle, die eine saubere Stromversorgung und eine deutliche Klangverbesserung wünschen.

Testen Sie die Standard Line in Ihrem System und erleben Sie den Unterschied.

Technische Daten der AFL Reference Line

Elektrische Werte

🔹 Nennspannung: 220 – 240 V~, 50-60 Hz
🔹 Nennstrom: 16A (10A bei IEC-Eingang)
🔹 Max. Gesamtleistung: 3500 W (Summe aller angeschlossenen Geräte)

Überspannungsschutz

Schutzpegel (8/20µS): < 0,8 kV
Nennableitstoßstrom (Isn8/20µS): 4,5 kA
Ansprechzeit: ≤ 25 ns

Netzfilter

🎚 Sperrdämpfung (>100 kHz): > 40 dB

Allgemeine Daten

💎 Gehäuseoberfläche: Aluminium, natur eloxiert
🔌 Standardlänge des Anschlusskabels: 1,5 m (andere Längen auf Wunsch)
🔌 Auch als IEC-Version erhältlich mit IEC320/C14 (Kaltgerätstecker)

Physikalische Eigenschaften

Gewicht: ca. 5,5 kg (je nach Ausführung)
🔲 Steckplätze: 6
📏 Abmessungen:
Länge: 554 mm
Breite: 104 mm
Höhe: 62 mm (ohne Füße)